RUN & BIKE Club Schmalkalden e.V. 
Unser MTB Rennen am 12.09.2021 in Schmalkalden

wird wegen mangelndem Meldeeingang und der unklaren

Corona-Lage nicht ausgetragen.



Volker und Charlie

23.03.2021 Wir sind in der Zeitung!

Einen kleinen Ausblick auf unser Jahr 2021 gibt dieser Artikel in der heutigen Ausgabe der Südthüringer Zeitung. Wer mehr lesen möchte kann hier weiterlesen.


Jens am Werratal-Radweg

24.03.2021Unterwegs auf dem Werratal-Radweg

Am 24.03.2021 war Jens auf dem Werratal-Radweg unterwegs. Gestartet wurde in Hann.-Münden mit Fahrtrichtung stromaufwärts. Wie es ihm erging und was er an diesem Tag erlebt hat könnt ihr hier lesen.




Eine unserer vielen 2020er Ausfahrten

00-12.2020 Das Jahr 2020!

Das Jahr 2020 fassen wir mal ganz kurz zusammen. Nachem wir das Jahr voller Tatendrang begonnen haben, kam schon bald die Ernüchterung. Ein Rennen nach dem anderen wurde wegen der Corona-Pandemie abgesagt.
Geplant war als erstes Event das Rennen "Eschborn-Frankfurt" am 1. Mai, folgen sollte die Teilnahme an der Neuseen-Classic in Leipzig sowie der Supergiro-Dolomiti im österreichischen Lienz.
Ende August wären wir in Sölden beim Ötztaler Radmarathon an den Start gegangen.
Wie gesagt - alles abgesagt.
Im September war dann noch ein kleiner Lichtschein am Horizont: Einige Sportler von uns waren beim Triathlon am Ratscher-Stausee bei Schleusingen und beim Rennsteig-Ride MTB Rennen in Schmiedefeld am Start. Alles aber unter Corona-Bedingungen und Auflagen. So richtig Spaß gemacht hats nicht! Alle hoffen nun auf eine Besserung im Jahr 2021.



Finisher-Foto am Abend in der Pension

01.09.2019 Ötztaler Radmarathon, Sölden

Beim traditionellem Ötztaler Radmarathon wollten wir unbedingt dabei sein - natürlich wurde wieder mal keiner von uns ausgelost. Über die Hintertür einer Quartierbuchung konnten wir aber dennoch für 6 Sportler Startplätze bekommen. Allerdings mit 4 Übernachtungen als Pille die wir schlucken mussten.
Der eigentliche Marathon war wieder top organisiert. Alle waren gut vorbereitet - alles lief wie am Schnürchen.
Start war wir immer um 6:45 Uhr. Laut Wetterbericht stand vor uns ein sehr guter Tag. Wir kamen alle gut das Ötztal hinab. Am Kühtai und der folgenden Abfahrt nach Innsbruck gab es keine Probleme. Am Brenner hatten wir Rückenwind. Auch die Auf- und Abfahrt am Jaufenpass waren top. Diese Faktoren trugen dazu bei das wir bis St. Leonhardt unsere Pacing-Strategie einhalten konnten. Das Timmelsjoch schrieb bei manchen unserer Fahrer aber wieder eigene Geschichten. So verlor z.B. Karsten an der ersten Passhälfte wie immer wertvolle Zeit. Am Ende standen in Sölden 8:17 Stunden auf der Uhr. Wenig später kamen Michael und Volker ins Ziel. Mit 8:38 h und 8:41 h ebenfalls sehr gute Zeiten. Unsere beiden Ötztaler-Neulinge Andreas und Sven kamen mit 11:01 h und 11:04 h ins Ziel. Auch sie waren mit ihren Zeiten hoch zufrieden. Leider konnte Michael das Rennen auf Grund von Magenproblemen nicht beenden.
Alles in allem hatten wir ein Super-Wochenende mit vielen Erlebnissen. Wir kommen 2020 gerne wieder. Losglück bei der Startplatzvergabe vorausgesetzt.



während Sven noch kämpft läßt sich Charly schon die verdiente Bratwurst schmecken

21.07.2019 STZ-Werra Triathlon, Breitungen

Beim STZ-Werra Triathlon waren aus dem Team zwei Sportler am Start. Sven Fricke wollte seinen ersten Triathlon auf der olympischen Distanz bestreiten und Michael Fuckel fuhr für eine befreundete Staffel die Radstrecke. Leider konnten nicht mehr Fahrer von uns teilnehmen weil Arbeit und andere Verpflichtungen warteten.
Für Sven lief der Tag nach Plan.
Den Schwimmpart zog er nach Plan durch. Hier konnte er auch ohne Neopren eine gute Zeit erzielen. Die anschließende Radstrecke war ohne Zwischenfälle und für den abschließenden Lauf hatte er noch genügend Kraftreserven um das Rennen auf dem hervorragenden vierten Rang abzuschließen. Und das bei seinem ersten Triathlon über die olympische Distanz überhaupt.



Karsten am Albula-Pass

07.07.2019 Engadiner Radmarathon, Zernez Schweiz

Unser Wochenende in der Schweiz ist für unser Team erfolgreich gelaufen. Alle Starter konnten ihr Vorgaben umsetzen und den Marathon gut abschließen. Leider mussten wir aus unterschiedlichen Startblöcken ins Rennen gehen. Das lag an den bei der Meldung angegebenen Durchschnitts-Km/h. Hier haben wir unterschiedliche Angaben gemacht. So startete Karsten aus dem ersten, Volker und Michael aus dem zweiten und Sven aus dem dritten Block.
So ging es früh um siebn Uhr ins Rennen Richtung Livigno. Der erste Berg hinter dem Start riss das Feld gleich in viele Gruppen. Karsten war an der Forcola Livigno in der dritten Gruppe, nicht weit dahinter folgeten Volker und Micha in einer weiteren goßen Gruppe und Sven wenig später.
Nach der ersten Runde bogen die Fahrer der kleinen Runde nach 100 km ins Ziel ab. Karsten war nun in Richtung Flüela-Pass in einer Zwei Mann Gruppe, genau so weiter hinten bei den anderen Teammitgliedern. Am Flüela-Pass bließ ein starker Gegenwind, welcher das Vorankommen bergan noch schwieriger machte. Die nachfolgende Abfahrt nach Davos war schnell. Hinter Davos ging es weiter bergab bis auf eine Gegensteigung hinter dem Landwassertunel.
Nun folgte als Abschluss der Anstieg zum Albula-Pass. Diesen gingen wir auch ziemlich allein an und kamen nach der Abfahrt nach La Punt und den abschließenden Kilometern nach Zernez auch so ins Ziel. Unterwegs erwischte uns alle noch zwei Mal ein Gewitter mit Starkregen. Sonst war die Strecke aber gut zu meistern. Auch die vielen Baustellen mit Schotterpassagen stellten uns nicht vor Probleme und Defekte blieben aus. Alles in allem ein schönes Wochenende in sportlicher und Teambildender Hinsicht.

Unsere Ergebnisse:

61. Karsten Lange, 7:27.10h, 13 Platz AK Masters
78. Michael Fuckel, 7:34.27h, 53. Platz Hauptklasse
95. Volker Stumpf, 7:41.15h, 22. Platz Masters
349. Sven Fricke, 9:41.31h, 94. Platz Masters

444 gewertete Fahrer auf der Langsstrecke



Die Gesamtsieger 2019 - Janina und Sven Baumann, Zweiter Andreas Lorke von Addinol Eisenach und Dritter Kevin Dohl vom Trek Team Fahrrad Eberhardt

12.05.2019 MTB-Rennen in Schmalkalden


Die ganze Arbeit hat sich gelohnt!
Nach einiger Zeit Pause haben wir in diesem Jahr wieder ein MTB-Rennen ausgerichtet. Der Umzug in die Allendestraße mit Start und Ziel am Kunstrasenplatz hat sich als guter Ausgangspunkt erwiesen. Wir haben hier die Möglichkeit, Umkleide und Duschräume anzubieten und genügend Parkplätze stehen ebenfalls zur Verfügung. Auch ist man von hier aus schnell im Gelände ohne Straßen überqueren zu müssen.
Für die Nutzung dieser Sportanlage möchten wir der Stadt Schmalkalden unseren besonderen Dank aussprechen. Bedanken möchten wir uns auch bei der Feuerwehr Schmalkalden und der Bergwacht Struth Helmershof sowie Vereinsfreunden für die hervorragende Absicherung der Strecke.
Die Resonanz der gestarteten Fahrer war durchgehend gut. Einziger kleiner Kritikpunkt war ein fehlender Richtungspfeil welcher einige Sportler falsch fahren lies. Im Nachhinein war dies aber nicht rennentscheidend weil dadurch weder zu viel noch zu wenig gefahren werden musste sondern für Kurze Zeit parallel zur Strecke gefahren wurde. Den Grund für den fehlenden Pfeil konnten wir nicht ergründen. Er war noch vor Rennbeginn fest an einem Baum getackert.
Das Rennen an sich verlief sportlich und forderte den Fahrern durch die wechselnden Anstiege und Abfahrten alles ab. Da die Strecke wenig technische Passagen enthielt möchten wir im nächsten Jahr evtl. einige kleinere Technikpassagen einbauen. Das ist aber immer vom Wohlwollen von Forst und Landwirtschaft abhängig.
Um auch Fahrer aus dem weiteren Umkreis Schmalkaldens zu einem Start zu bewegen möchten wir im nächsten Jahr Rennen über eine und zwei Runden anbieten. Auch drei Runden wären vorstellbar und machbar.
Beibehalten möchten wir einen möglichst späten Meldeschluss. Auch beim Startgeld und Nachmeldegebühr möchten wir nicht in Bereiche anderer Ausrichter vordringen.
Mit diesen Vorgaben starten wir in die Vorbereitung einer Neuauflage im Jahr 2020. Wir freuen uns schon alle gestarteten Fahrer im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen und würden uns über weitere Starter natürlich sehr freuen.
Alle Ergebnisse findet ihr unter sportident.com

Eure Sportler vom Run&Bike Club Schmalkalden



Bild ist vom Dreiländergiro, die gute Laune passt aber ganz gut zu unserer gemütlichen Versammlung

18.01.2019 Wahlversammlung muss auch sein


Bei unserer diesjährigen Vereins-Vorstandswahl waren 12 Mitglieder am Start. Eine Veränderung gab es im Vorstand. Kay Goßmann gab sein Amt als stellvetretender Vorsitzender ab. Kay hat beruflich nicht mehr die Zeit für den Vorstand, bleibt uns aber selbstverständlich als Mitglied erhalten. Neuer Stellvertreter wurde Sven Fricke. Sven kann jetzt die gemeinsamen Ausfahrten mit Karsten nutzen und über die Vereinsarbeit sprechen.
Weiterhin ging es um Termine und die Ausrichtung eines Radmarathon in Schmalkalden. Sobald der Termin steht gibt es hier nähere Informationen.



Startfoto

30.12.2018 Meininger Slvesterlauf


Einen Tag vor Silvester waren wir beim Meininger Silvesterlauf am Start. Hier nutzten viele Sportler die Gelegenheit zum sportlichen Ausklang des Jahres. Wir waren mit fünf Läufern auf der 10 km Distanz unterwegs. Hier zählte für uns der olympische Gedanke, waren wir in letzter Zeit ja fast nur mit dem Rad unterwegs und vordere Platzierungen damit ausgeschlossen. Einzige Ausnahme hiervon war natürlich unser Läufer Christian Koch. Er war aber bereits am Vortag in Gera zu einem Lauf und "opferte" sich heute als Tempomacher für Karsten Lange um eine Zeit unter 50 min zu erreichen. Dies gelang zwar, allerdings wird Karsten ohne Lauftraining seine Schmerzen wohl mit ins neue Jahr nehmen. Kurz hinter den beiden kam Andreas Hengmith ins Ziel, etwas später dann auch Sven Fricke und Andreas Volk. Alle konnten ihre Zielstellung unter einer Stunde verwirklichen.

105. Christian Koch, 49:49 min, 45. Sen1
106. Karsten Lange, 49:49 min, 46. Sen1
127. Andreas Hengmith, 51:26 min, 22. Sen2
154. Sven Fricke, 54:02 min, 65. Sen1
170. Andreas Volk, 55:41 min, 69. Sen1



am Kühtai fing der Regen an..., Bild sportograf

02.09.2018 Ötztaler Radmarathon, Sölden

Juhu! Karstens Schwester hatte Glück bei der Auslosung! Er mal wieder nicht (noch nie!!!). So durfte sich der Ausrichter über zusätzlich 50,- Euro Umschreibegühr freuen. Und Karsten über einen Startplatz beim Ötztaler Radmarathon.
Über das Rennen gibt es wenig zu sagen. Dieses Wenige ist aber gut! Epische Runde, Top-Organisation, ein Dank an alle Helfer vor Ort. Einziger Wermutstropfen: Die Regelung der Startplatzübertragung nervt. In der Pension wo Karsten untergebracht war hat er sich mit sechs Startern unterhalten: alle hatten ihren Startplatz durch Umschreibung bekommen! So werden wohl auch in Zukunft viele Omas, Opas ,Tanten und Bekannte, welche mit dem Radfahren nicht viel am Hut haben, in der Auslosungsliste erscheinen und den realen Startern den Platz wegnehmen! Zumindest in der ersten Auslosung.
Für das Wetter am Renntag konnte der Veranstalter nichts. Regen, Kälte, Wind! Diese Bedingungen machten den Fahrern zu schaffen und ließen auch Karstens Ambitionenen sinken. Etwas zu dünne Bekleidung ließ wohl zu viel Energie entweichen. Der Wetterbericht sah am Morgen noch gut aus, so blieb die Regenjacke in der Pension. Aus der angepeilten Zeit unter acht Stunden wurde gerade so eine 8:59:46 h! Naja, wenigstens stand noch die acht vorne.
Im Jahr 2019 will unser Verein wieder dabei sein. Wir versuchen es diesmal über die Mannschftsmeldung. Mal sehen....



nach dem Rennen noch ein Bild

26.08.2018 Trusetal-Rundfahrt MTB-Rennen

Die traditionelle Trusetal-Rundfahrt wurde in diesem Jahr auf einer neuen Strecke ausgetragen. Den Organisatoren ist hiermit ein guter Wurf gelungen! Schnelle Passagen, knackige Anstiege und technische Trails wechseln sich ab und machen einfach Spaß. Von unserem Team waren Sven Fricke, Christian Koch und Karsten Lange am Start. Ingesamt stellten sich 68 Fahrer dem Starter. Nach dem Start ging es gleich rasant los und das Feld sortierte sich bis zum ersten Anstieg hinter Fambach. Hier bildeten sich die ersten kleineren Gruppen. Der spätere Sieger Matthias Hesse konnte sich hier bereits absetzen. Nach diesem ersten Anstieg konnte Karsten das Tempo der Gruppe nicht halten und fiel zurück. Bis zum Ende blieb er auf dieser Position, fuhr an dem durch einen Reifenschaden zurückfallenden Benno Weber vorbei und wurde kurz vor dem Ziel noch von Stefan Donner vom Eberhard-Racing Team eingeholt. So blieb am Ende der zehnte Rang. Kurz hinter ihm kam Christian Koch und Sven Fricke ins Ziel. In der Mannschaftswertung belegte der Run&Bike Club Rang Vier.


25.08.2018 Vulcano Race Vacha

Das erstmals ausgetragene Vulcano-Race in Vacha war leider vom Wetterpech verfolgt was bei der Top-Organisation einfach ungerecht war. Im Fahrerfeld war bei diesem Bergrennen auf den Vulcan Oechsenberg hinter Vacha von unserem Team Jörg Kunze vertreten.



trotz Nebel immer lächeln!

25.08.2018 Alpenbrevet Andermatt, Schweiz

Volker Stumpf und Michael Fuckel starteten in Andermatt/Schweiz beim Alpenbrevet. Die Strecke über bekannte Pässe wie Grimselpass, Nufenenpass und Gottardpass fordert von beiden viele Körner. Hinzu kamen noch wiedrigste Wetterbedingungen welche vor allem die Abfahrten gefährlich machten. Beide konnten die Strecke aber gut bewältigen und waren im Ziel wieder guter Dinge.



Erfrischung nach dem Hitze-Marathon

10.08.2018 Radmarathon Erfurt

Beim Erfurter Radmarathon waren unsere Fahrer Volker Stumpf und Michael Fuckel am Start. Von Erfurt aus ging es in einer großen Schleife in Richtung Osten. Insgesamt waren 200 km zu bewältigen. Im Fahrerfeld kamen beide im vorderen Drittel in Erfurt an. Mit der Teilnahme in Erfurt und den gefahrenen Kilometern sind beide gut gerüstet um am Monatsende beim Schweizer Alpenbrevet zu glänzen.



Karsten passiert die "ewige Wand", Bild sportograf

14.07.2018 Salzkammergut-Trophy Bad Goisern

Andreas Volk und Karsten Lange wollten es in diesem Jahr noch einmal wissen und meldeten bei der Salzkammergut-Trophy in Bad Goisern. Hier sollte die A-Strecke unter die Stollen genommen werden. Der härteste MTB-Marathon Europas schreckt schon durch die Zahlen: 210 km und 7100 Höhenmeter! Bei besten Wetter fiel um 5:00 Uhr morgens der Startschuss. Die Strecke forderte in diesem Jahr allerdings so viel Kraft das beide unserer Starter nicht ins Ziel kammen. An der letzten Labe in Gosau war für beide der Ofen aus. Mangelnder Energienachschub auf Grund der Hitze ließ keine Kraft mehr für den letzten Berg des Tages. Karsten musste schon am Salzberg hinter Hallstadt fast nur schieben, der nächste Anstieg zur letzen Verpflegung erforderte sogar mehrere Pausen. Hier fiel auch die schwersteEntscheidung des Tages: Aufgabe! Immerhin standen aber 200 km und 6800 Höhenmeter auf dem Tacho. Im Nachhinein betrachtet war die Entscheidung aber richtig. An gleicher Stelle ging es etwas später auch Andreas ähnlich. Auch er hatte nichts mehr zum Zulegen und beendete an der Labestation Gosau das Rennen.



gute Laune am Vorabend

24.06.2018 Dreiländergiro Nauders

Ein erster Höhepunkt im Jahr 2018 war die Teilnahme am Dreiländergiro in Nauders. Der 168 km lange Radmarathon mit 3600 Höhenmetern führt über die Passhöhe des Stilfser Joch und den Ofenpass sowie durch Teile des Unterengadin.
Unser Verein war hier mit fünf Teilnehmern am Start. Wie sich diese auf der Strecke geschlagen haben könnt ihr im folgenden Bericht lesen.
Dreiländergiro 2018



Karsten kurz vor der Plattenstraße

29.04.2018 Pless Bergzeitfahren in Breitungen

Auf einer verlängerten Strecke mit Start am Bahnhof in Breitungen wurde in diesen Jahr das Pless-Bergzeitfahren ausgetragen. Alle Teilnehmer strahlten mit der Sonne um die Wette. Bei diesen Bedingungen sollten auch Top-Zeiten zu erwarten sein. Das Bergzeitfahren gewann am Ende Matthias Hesse vom Team Fahhrad Eberhard in einer Zeit von 19:44 min. Zweiter wurde Julius Wagler mit 20:09 vor Benno Weber in 21:20 min. Vom Run-Bike Club Schmalkalden war Sven Fricke und Karsten Lange am Start. Sven kam in 29:52 min oben an und wurde Gesamt Sechsundvierzigster, Karsten benötigte 23:04 min und wurde Gesamt Dreizehnter.In der Ak Wertung bei den Senioren 2 waren das der 16. und 3. Platz. Bei den Laufwettbewerben war in diesem Jahr kein Starter von unserem Verein am Start.



Sven im Ziel

31.12.2017Silvesterlauf in Meiningen

Fast schon traditionell ist der Jahresabschluss in Form eines Silvesterlaufes. Für uns bietet sich hier der bestens organisierte Lauf in Meiningen. Zahlreiche Läufer aus der Umgebung nehmen hier die Gelegenheit war um vor der Silvesterfeier noch einmal aktiv zu werden. Von unserem Verein war in diesem Jahr Sven Fricke am Start. Im Lauf über 10 Kilometer war mit seiner Zeit knapp unter einer Stunde zufrieden. Leider verhinderten private und dienstliche Gründe die Teilnahme weiterer Run&Bike Läufer. Bei der nächsten Austragung siehts bestimmt wieder besser aus.



Karsten bei der Trophy 2016

07.10.2017 Salzkammergut-Trophy 2018

Am 14.07.2018 ist es für Andreas und Karsten wieder soweit. Nach 2016 werden beide wieder am Start des wohl schwersten MTB-Marathon Europas stehen. Bei ihrer ersten Teilnahme waren beide 14:21 Stunden unterwegs um die mit 7100 Höhenmetern unterlegten 210 Kilometer zu absolvieren. Für die erneute Teilnahme wissen beide was in der Vorbereitung zu ändern ist. Mehr Höhenmeter und Krafttraining werden auf dem Plan stehen. Wenn dann noch das Glück mit dem Material mitspielt steht einer Verbesserung der Premierenzeit nichts im Weg. Mehrere Reifendefekte bei Andreas waren damals zu beheben. Am falschen Material lag es nicht da Karsten mit identischer Bereifung unterwegs war.



Christian im Ziel beim Amsterdam-Marathon

07.10.2017 Amsterdam-Marathon

Christian Koch konnte im Herbst den traditionellen Marathon in Amsterdam erfolgreich beenden. Bei herrlichem Herbstwetter gingen Tausende Läufer an den Start. Auch beim einige Wochen später stattfindenden Geländelauf in Wandersleben, organisiert von Olympiasieger Nils Schumann, war Christian am Start. Genaue Ergebnisse findet ihr bald hier.



Die Jungs vom Run-Bike-Club vor dem Start

02.10.2017 Bergzeitfahren Brunnhardtshausen

Wie immer beendeten wir unsere Saison beim Bergzeitfahren in Brunnhardtshausen in der Rhön. Bei besten Wetter waren alle aktiven Fahrer unseres Vereins zusammen von Schmalkalden nach Brunnhardtshausen geradelt. Nach dieser 35 km Aufwärmung ging es nach kurzer Pause den Berg nach Steinberg hinauf. Im Rennen gegen die Uhr konnten wir einige gute Platzierungen erringen. In der Klasse Senioren M35 wurde Michael Fuckel Dritter vor Christian Koch als Viertern, bei den Senioren M45 konnten Karsten Lange und Volker Stumpf die Plätze zwei und drei einfahren. Sven Fricke auf Rang sechs und Jörg Kunze auf Rang sieben waren ebenfalls gut dabei. Nach der Siegerehrung gab es wie immer leckeren hausgemachten Kuchen und Kaffee. Danke auf diesem Weg für die alljährlich tolle Organisation dieses Rennens an den Radclub Feldatal. Natürlich ging es per Fahrrad wieder zurück nach Schmalkalden.



Volker Stumpf

27.08.2017 Ötztaler Radmarathon

Volker ist unser Glückspilz! Nachdem wir alle bei den Verlosungen durchgefallen waren sicherte er sich einen Startplatz bei einem Preisausschreiben der Firma Sportful. Er gewann seinen Startplatz und so stand er in Sölden am Start. Gut vorbereitet konnte er im großen Fahrerfeld mithalten und wurde erst am Timmelsjoch durch Krämpfe aus dem Tritt gebracht. Hier konnten aber Physiotherapeuten an der Verpflegungsstelle Hilfe leisten. Am Ende war Volker mit einer Fahrzeit von 09:14,40 Stunden im Ziel. Mit seiner Platzierung auf Rang 877 in der Gesamtwertung und Altersklassenrang 482 war er nach seiner ersten Teilnahme sehr zufrieden.



Andreas am Bernina-Pass

25.07.2017 Granfondo Gavia-Mortirolo, Aprica Italien

Der Granfondo Gavia-Mortirolo sollte einer unserer Höhepunkte im Jahresverlauf werden. Leider wurde dieses Rennen in der Lombardei wegen schwerer Gewitter und Murenabgängen am Gaviapass abgesagt. Eine Verschiebung des Starts von 6:30 Uhr auf 7:30 Uhr reichte leider auch nicht aus um die Folgen des Unwetters zu beseitigen. So blieb dem Veranstalter nur die Absage zur Sicherheit aller Teilnehmer.
Wir wollten das Beste aus der Situation machen und starteten um 11:00 Uhr bei Sonnenschein in Richtung Tirano. Von hier aus sollte es auf den Berninapass in der Schweiz gehen. Wir kamen bei gutem Wetter auch bis etwa 5 Kilometer vor die Passhöhe. Hier mussten wir umkehren weil von Norden ein erneutes Gewitter angezogen kam. Also wieder ab ins wärmere Tal.
Bereits am Vortag fuhren wir die Schlussrunde des Radmarathon über den Santa Caterina Anstieg bei Aprica. Trotz der Absage des Marathons war es für uns eine tolle Tour. Alle hatten viel Freude bei gemeinsamen Kochen (ja, Männer können kochen!) und Zusammensein. Natürlich steht ein Start im nächsten Jahr auf der Liste. Der Mortirolo als schwerster Anstieg der Alpen wartet so noch auf unseren Ansturm.



Durst nach dem Rennen

21.05.2017 Neuseen-Classic Leipzig

Eine Mannschaft mit fünf Fahrern konnten wir in diesem Jahr zur Leipziger Neuseen-Classic schicken. Alle Fahrer hatten bereits einige Trainingskilometer in den Beinen. So waren wir gespannt was am Ende in der Mannschaftswertung herauskam. Unter den 64 gemeldeten Teams aus ganz Deutschland wurden die Mannschaft Run&Bike Club Schmalkalden nach Zielschluss auf Rang 30 gelistet.
Das Rennen ging vom Start weg sehr schnell los und schon am Ortsausgang Leipzig war das Feld in mehrere Gruppen aufgesplittert. Den Sprung ins erste Fahrerfeld schaffte keiner, in der ersten Verfolgergruppe fand sich Karsten wieder, in der zweiten großen Gruppe waren Jörg, Volker, Andreas und Sven. Auf den schmalen Straßen rund um den Störmtaler See war bei starken Wind an ein Vorfahren in die erste Gruppe nicht mehr zu denken. So war ds Rennen auf der ersten Runde um den See schon entschieden.
Ein engstirniger Bürger wollte das Rennen schon vor dem Start entscheiden. In einer scharfen Linkskurve kippte er vor dem Rennstart 2 Liter Öl auf die Straße. Glücklicherweise wurde die Stelle rechtzeitig erkannt und konnte von der Feuerwehr entschärft werden. Die Stelle wurde von der Polizei während des Rennens gut abgeriegelt und so konnte die Gefahr gebannt werden. Wir bedanken uns bei allen Helfern.


Pleß-Bergzeitfahren am 30.04.2017

Sonniges Wetter empfing in diesem Jahr die Starter im Breitunger Ortsteil Knollbach. Beim ersten Lauf zum Rhön-Rennsteig Cup wollten auch wir unsere Form testen.
An den Start gingen Sven Fricke, Jörg Kunze und Karsten Lange. In den Kampf um die vorderen Positionen hat es nicht gereicht. Bester des Tages war Sven Baumann vom SV Werra 07 Hildburghausen in einer Fahrzeit von 17:12 min. Zweiter wurde Julius Wagler vom RSC Turbine Erfurt mit 17:38 min vor Benno Weber vom MTB Club Suhl mit 18:55 min Fahrzeit.
Als Platzierte vom Run-Bike-Club Schmalkalden wurden als Gesamt-Zehnter Karsten Lange mit 20:41min, Sven Fricke auf Rang 46 mit 27:24 min und Jörg Kunze auf Rang 56 mit 29:03 min notiert.

Ötztaler Radmarathon 2017

Bei der Startplatzauslosung für den Ötztaler Radmarathon sind wir wieder mal leer ausgegangen. Nun ruht die Hoffnung entweder auf der Nachverlosung Ende April oder auf die Möglichkeit Startplätze auf uns zu übertragen.
Wer also eventuell für uns zwei Plätze übrig hat kann sich gern bei uns melden. Kontakt über runandbike@gmx.de

Ganfondo La Campionissimo 2017

Einer unserer großen Höhepunkte im Jahr 2017 wird die Teilnahme am Granfondo La Campionissimo am 25.06.2017 in Italien. Mit Start und Ziel in Aprica geht es über den Gavia-Pass (2618m) sowie den Mortirolo (1896m). Letzterer wird mit 12 Km Länge und einer durchschnittlichen Steigung von 11 Prozent eine Top-Herausfordung bevor nach 175 km das Ziel in Aprica erreicht ist. Gemeldet sind Andreas Volk, Sven Fricke, Volker Stumpf und Karsten Lange.


Sven am letzten Steilstück nach Steinberg

02.10.2016 Bergzeitfahren in Brunnhartshausen

Zum Saisonabschluss waren wir wieder beim Bergzeitfahren in Brunnhartshausen am Start. Wir waren hier schon mehrmals am Start und kennen die Strecke nach Steinberg genau. So konnten wir in diesem Jahr auch gute Egebnisse erzielen.
Als erster unseres Teams ging Karsten auf die Strecke, kurz danach war Sven an der Reihe. Bei böigem Wind war der Anstieg in diesem Jahr nicht einfach. Trotzdem konnten beide ihre Vorjahreszeiten verbessern. Karsten war nach 7:49 min in Steinberg, Sven wurde nach 10:26 min gestoppt. In der Altersklasse der Senioren M45 war das der zweite und der fünfte Rang.



28.08.2016 Ötztaler Radmarathon 2016

Diesmal sollte es klappen! Gute Vorbereitung, Top-Wetter. Alles stand für eine gute Zeit beim Jubiläums-Ötztaler für Karsten Lange bereit. Die zehnte Teilnahme sollte endlich die sieben Stunden Zeit bringen. Für Karsten kam es anders, für Andreas Volk lief seine Premiere bestens.

Bericht Ötztaler Radmarathon 2016



09.07.2016 Salzkammergut-Trophy Bad Goisern

Andreas Volk und Karsten Lange waren dabei. Wie es ihnen beim schwersten MTB-Marathon Europas erging könnt ihr hier lesen

Bericht Salzkammergut Trophy 2016



Denkmal an der Madonna del Ghisallo

26.-30.08.2015 Trekkingradtour zur Kapelle Madonna del Ghisallo am Comer See

Das Wetter der letzten Augustwoche war der beste Begleiter auf unserer 4-Tages Tour an den Comer See und zurück. Start war in Feldkirch/Österreich. Die erste Etappe führte über Chur und die Via Mala nach Splügen in der Schweiz. Am zweiten Tag ging es an den Comer See in Italien. Ziel war hier die Kapelle Madonna del Ghisallo. Hier sind Austellungsstücke aus 100 Jahren Radsport zu sehen. Besondere Herausfordung war der Anstieg zur Kapelle welcher jedes Jahr bei der Lombardei-Rundfahrt gefahren wird. Mit 40 Kilo-Rädern besonders schwer. Endpunkt der Etappe war Colico am Nordende des Comer See. Am Tag drei ging es über Sondrio, Tirano und den Bernina-Pass nach Samedan im Engadin. Schließlich führte die Strecke über den Albula-Pass, Lenzerheide und Chur wieder zurück nach Feldkirch. Sven, Karsten und ein befreundeter Radler haben täglich über 100 Kilometer auf ihren schwer bepackten Rädern zurückgelegt. Vom Zelt bis zum Kocher war alles dabei. Eine Erfahrung welche garantiert wiederholt wird. Ein ausführlicher Bericht folgt.
Bericht Madonna del Ghisallo



Weißkugelgipfel, 3739m

06.-08.07.2015 Bergtour auf die Weißkugel

In der ersten Juliwoche starteten Andreas Hengmith, Andreas Volk und Karsten Lange zu einer Bergtour in die Ötztaler Alpen. Das Ziel war der Gipfel der Weißkugel, mit 3739 Metern dritthöchster Berg Österreichs. Die Tour führte von Melag im italienischen Langtauferer Tal zur Weißkugelhütte. Hier wurde die Nacht verbracht. Am nächsten Morgen startete die Gipfeltour um 05:20 Uhr. Um 11:18 Uhr war die Gruppe am Gipfel.
Hier gehts zum Bericht mit den Bildern


counter
   run-bike-club.de